Vortrag im November

Wir starten in diesem Jahr die "Orange Days" im Kreis Bergstraße mit einem Vortrag über eine besondere Frau, die sich für die Gleichstellung von Frauen eingesetzt hat.
 

 

„Männer und Frauen sind gleichberechtigt“ (Art.3, Abs.2 GG) −
Elisabeth Selbert und die Gleichstellung der Frau

Referentin: Susanne Selbert, Direktorin des Landeswohlfahrtsverbandes (LWV) Hessen, Soroptimistin im Club Kassel-Elisabeth-Selbert. Der Vortrag findet am Montag 14. November 2022, 19:30 Uhr, im Paul-Schnitzer-Saal in Lorsch, Nibelungenstr. 35, statt. (Einlass ab 18:30 Uhr)

In Kooperation mit der Gleichstellungsbeauftragten der Stadt Lorsch

Der Eintritt ist frei. Die Anzahl der Plätze ist beschränkt, daher Teilnahme nur möglich nach vorheriger Anmeldung per E-Mail an: praesidentin[at]si-bensheim-heppenheim.de

 

Hintergrund

Die Juristin und Sozialdemokratin Dr. Elisabeth Selbert (1898 − 1986) gilt als eine der „Mütter des Grundgesetzes“. 1948 war Dr. Selbert eine von nur vier Frauen, die in den Parlamentarischen Rat nach Bonn eingeladen waren, um den rechtlichen Grundstein der neuen Bundesrepublik zu legen − neben 61 Männern. Mit ihrer Arbeit im Parlamentarischen Rat war sie maßgeblich für die rechtliche Gleichheit von Mann und Frau verantwortlich. Besonders gekämpft hat sie für Artikel 3, Absatz 2 Grundgesetz (GG): „Männer und Frauen sind gleichberechtigt“.

Elisabeth Selbert formulierte diesen schlichten wie folgenreichen Satz und setzte ihn 1949 – nach mehreren gescheiterten Abstimmungen – mit Hilfe von Frauenverbänden und anderen Abgeordneten im Grundgesetz der Bundesrepublik Deutschland durch. Erst 1957 sollte dann das Gleichberechtigungsgesetz verabschiedet werden.

Ihre Enkelin Susanne Selbert, ebenfalls Juristin, Sozialdemokratin und Soroptimistin, steht seit dem 1. Mai 2018 als Landesdirektorin an der Spitze des Landeswohlfahrtsverbandes (LWV) Hessen. Ihr persönlicher Vortrag − mit Referenzen aus der Familienchronik − richtet sich an Interessierte und Organisationen, die sich für die Themen Gleichstellung, Geschlechtergerechtigkeit und Gewaltschutz für Frauen und Kinder engagieren oder dazu arbeiten.

 

 




YouTubeFacebookTwitterInstagramPodcast
Top