Der SI Club Bensheim/Heppenheim wurde im Oktober 2007 als 179. Club in Deutschland gegründet. Rund 25 Frauen aus Bensheim, Heppenheim und Umgebung treffen sich seitdem regelmäßig, um die SI-Grundsätze "Bewusstmachen, Bekennen, Bewegen" umzusetzen.
Dieser Vorstand leitet zur Zeit unsere Aktivitäten:
Präsidentin | Dr. Irene Schmidt |
1. Vizepräsidentin | Petra Wahler |
2. Vizepräsidentin | Kathrin Zwissler |
Schriftführerin | Daniela Dunger-Heimann |
Schatzmeisterin | Birgit Kissel |
Als Präsidentin möchte ich meine Amtszeit zusammen mit einem talentierten Vorstandsteam, einem engagierten Programmteam und der aktiven Unterstützung meiner Clubschwestern unter das Weltthema von Soroptimist International (SI) „On the Road to Equality“ stellen. Gleichberechtigt und selbstbestimmt leben ist das Ziel unseres gemeinsamen Wegs gemäß diesem weltweiten SI Motto. Dabei steht das Ziel Nr. 5 „Gendergerechtigkeit“ der UN-Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung im Zentrum unseres Engagements. Es ist unsere gesellschaftspolitische Aufgabe und Chance bei der Gestaltung unserer Zukunft mitzuwirken und unter dem lokalen SI-Motto „Lieber gleich-berechtigt als später“ starten wir die gemeinsamen Schritte auf diesem Weg vor Ort! Lokale SI-Projekte zur Stärkung der Selbstbestimmung, Aktionen und Vorträge sollen interessierten und betroffenen Frauen und Mädchen Mut machen und zu gerechter und gleicher Teilhabe verhelfen.
Es geht uns darum, für die Schließung der Einkommensschere, für Chancengleichheit auf dem Arbeitsmarkt und für finanzielle Unabhängigkeit einzutreten, als auch darum, gegen Frauenaltersarmut, gegen alle Arten von offener und versteckter Diskriminierung von Frauen und insbesondere gegen Gewalt an Frauen und Mädchen vorzugehen.
Bensheim, im Oktober 2020
Irene Schmidt
2018 – 2020 | Dr. Barbara Fuchs |
2016 – 2018 | Dr. Annett Pielsticker |
2015 – 2016 | Gabriela Bühler Mayer † |
2013 – 2015 | Martina Ott |
2011 – 2013 | Silvia Rhiem |
2009 – 2011 | Dr. Melanie Kaufmann-Zirpel |
2007 – 2009 | Dr. Ursula Hurst |
Bilder: © Bernd Wahler, 2020 |